honorarfrei Celina Ruehs, Hobbyfotografin (Coaching Josef Bodner) |

Bezirksjägertag in Weitensfeld

Zum Bezirksjägertag nach Weitensfeld kamen rund 180 Ehrengäste, Delegierte und interessierte JägerInnen aus der Region. In einer Mischung aus Fachgesprächen, Ehrungen und kulturellen Höhepunkten, wurde ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Jagd und Naturschutz in der Region gesetzt.

Im Rahmenprogramm wurden Trophäen von erlegten Schalenwildarten ausgestellt und es bot den Anwesenden nicht nur einen Blick auf die Jagdtradition der Region, sondern auch auf die bedeutende Rolle des Wildtiermanagements und der nachhaltigen Nutzung von Naturressourcen. Der Bezirksjägertag zeigte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft, Landwirten, Behörden und der Bevölkerung für den Erhalt von Natur und Wildtierbeständen ist.

Unter den Ehrengästen sah man Bgm. Franz Sabitzer, LH-Stv. Martin Gruber, Heinz Hochsteiner (Jagd- und Naturschutzreferenten der BH St. Veit), Walter Hochsteiner (Forstausschussobmann der LWK), die stv. Landesjägermeisterin Elisabeth Schaschl, Brauer und Landesrotwildreferenten Nikolaus Riegler, Bezirks-Rotwildreferentin Andrea Fürst, Ehrenlandesjägermeister Ferdinand Gorton, Ehrenmitglied Volkhard Neuper und Ehrenbezirksjägermeister Hans Drescher. Musikalisch umrahmte die Veranstaltung die Jagdhornbläsergruppe Deutsch Griffen.

© 2017 aufGESCHNAPPT Alle Rechte vorbehalten